Was ist Squid Game?

"Squid Game" ist eine südkoreanische Serie, welche aktuell äusserst erfolgreich auf Netflix läuft. In dieser Serie werden verschuldete Menschen für ein Spiel rekrutiert, in welchem sie Preisgeld gewinnen können. Sie müssen vermeintlich harmlose Kinderspiele bestreiten, wie zum Beispiel "Zeitungslesen". Doch rasch wird bitterer Ernst, denn die Verlierer werden hingerichtet. Nach jeder erfolgreichen Runde könnten die Spielenden das Game abbrechen. Ihre verzweifelte Lebenslage bringt jedoch viele dazu, in diesem sadistischen Spiel zu verbleiben.
"Die Anspannung, die unter anderem durch die Brutalität entsteht, führt dazu, dass man kaum wegschauen kann und sich in einer komplett anderen Welt verliert."
Verständlich, dass diese Serie nicht für Kinderaugen gedacht ist – eigentlich... Spätestens beim Ansehen des Trailers wird das klar. Trotzdem verkleiden sich Kinder an Halloween als Figuren aus der Serie. Und an einzelnen Schulen sind inzwischen Nachahmer unterwegs. Mit dem Ergebnis, dass die Verlierer des Spiels – ganz ähnlich wie in der Serie – anschliessend verprügelt werden.
Was können wir tun?
Eine unmittelbare Thematisierung im Unterricht ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Als Lehrperson sollte man aber unbedingt über solche Trends informiert sein. Wenn Kinder vom "Spiel aus dem Fernsehen" sprechen sollten, könnte das aber ein Alarmzeichen sein.
Als Lehrperson sollte man also mit offenen Augen und für das Thema sensibilisiert unterwegs sein. Sollte auch auf unserem Pausenplatz ähnliches passieren, wäre eine Meldung an die entsprechende Lehrperson oder allenfalls Stufe sehr wichtig. Weitere Infos findest du unter folgendem Link. Der Trailer sei übrigens glimpflich im Vergleich zur Serie selbst.
Kommentar schreiben