Appcamps ist eine kostenlose Plattform für Lehrpersonen. Sie bietet konkrete Unterrichtsmaterialien, Lernkarten und Videoanleitungen; alles rund um das Thema Medienkompetenz, Robotik, Programmieren und Grundlagen der Informatik. Damit das Angebot genutzt werden kann, muss man sich mit seiner Mailadresse registrieren. Nach dieser Registrierung kann das gesamte Angebot genutzt, Materialien heruntergeladen und falls gewünscht auch einzelne Klassen angelegt werden. Mit dem Anlegen einer Klasse hat man die Möglichkeit, den Kindern einzelne Themen zuzuordnen und sie so durch den Lernprozess zu führen/begleiten.
Vorbereitung:
Unter "Unterrichtsmaterial" kann man ein gewünschtes Thema (Medienkompetenz, Scratch, Datenbanken,...) auswählen und sich in die Thematik einarbeiten. Unter dem Verzeichnis "Vorbereitung" gibt es Hintergrundinformationen, Videos und viel Wissenswertes rund um das entsprechende Themenfeld.

Durchführung:
Hat man sich in ein Thema eingearbeitet, findet man im Verzeichnis "Kursangebot" konkrete Vorschläge, wie die Unterrichtseinheit aufgebaut werden kann.

Jeder Kursteil hat drei Kernelemente:
Startvideo: Hier werden die Kinder in die Thematik eingeführt.
Lernkarten: Dies sind konkrete Anleitungen für die Schülerinnen und Schüler.
Abschlussvideo: Diese runden die Unterrichtssequenz ab.

Nach der Erarbeitung eines ganzen Kurses können sich die Schülerinnen und Schüler ein entsprechendes Zertifikat herunterladen.
Kommentar schreiben