MI.1.1 Die Schülerinnen und Schüler können sich in der physischen Umwelt sowie in medialen und virtuellen Lebensräumen orientieren und sich darin entsprechend den Gesetzen, Regeln und Wertesystemen verhalten.
MI.1.4 Die Schülerinnen und Schüler können Medien interaktiv nutzen sowie mit anderen kommunizieren und kooperieren.
Zielgruppe: MS1 / MS2
Allenfalls muss bei der MS1-Lehrperson nachgefragt werden, ob das Fallbeispiel schon bearbeitet wurde.
Fallbeispiel Recht am Bild
Das folgende Fallbeispiel dient dazu, mit der Klasse in eine Reflexion über das Recht am eigenen Bild (Verwendung und Versenden von Fotos) zu kommen. Sie brauchen im Weiteren bloss ein Blatt und einen Stift. Gruppen von 3-4 Kindern bearbeiten jeweils das Fallbeispiel mit den gestellten Fragen. Diese sollen sie möglichst ausführlich und genau beantworten. Im Anschluss stellen die Gruppen ihre Ergebnisse im Plenum vor. Die Lehrperson moderiert diesen Austausch.
Daraus folgernd kann in einer Einzelarbeit das eigene Medienverhalten reflektiert werden. (Was bedeutet das nun für dich persönlich?)
Kommentar schreiben